Sowas brauch ich nicht , natürlich sollte man das Gespannfahren mit Restalkohol vorher schon etwas üben
Wozu Restalkohol. Gibt doch überall frischen.
Sowas brauch ich nicht , natürlich sollte man das Gespannfahren mit Restalkohol vorher schon etwas üben
Wozu Restalkohol. Gibt doch überall frischen.
Womit schmiert der Qek Besitzer ab ? Litiumfett , Mos2 ,Teflonfett oder Profanes Schmierfett ? Ich nehme letztes . Was nehmt ihr ?
Schweineschmalz
Also echt mal, so ein gedämmter Wohnwagen ist echt Teufelszeug
Besser wäre ein Zelt oder eine Blechhütte!
(Ironie off)
Ich sitze gerade in Kroatien in meinem 4mx6m Baumwollzelt. Hier ist so viel Platz drin und so ein tolles Klima das ich mich frage wozu man überhaupt so kleine, enge, dunkle Wohnwagen braucht in mein Zelt könnte ich den QEK sogar reinstellen.
Ich habe 13mm drin. Das lässt sich gerade noch so um die Sicken bringen. Mehr würde ich nicht nehmen.
Die Tisken habe ich am Badzubehör und bin überhaupt nicht zufrieden. Nach dem ersten ankleben halten die zwar eine Weile ganz gut, aber wehe die fallen einmal ab. Dann kann man die nur wegschmeißen.
Mal sehen ob es bei uns im September klappt. Im Moment sind einfach zu viele Termine.
Ich/wir verpassen in unserem Urlaub ein Grilltreffen und ein Outdoortreffen und Birnbaumteich.
Meine SoH packe ich so heiß wie er ist in die Transporttasche. Die Tasche erstickt dann auch gleich die Kohlen und alles ist schick.
Zuhause zunde ich die Holzkohle mit der Heißluftpistole an.
Und zum Grillen hat man Zeit
Ich nehme einen alten Spirituskocher (Trangia oder selbstgebauten Cat Stove) oder selbst gemachten Anzünder aus Eierpappen, Hobelspänen und Kerzenwachs unter den AZK.
Bis auf den SoH verwende ich Kohle, Restaurantkohle oder Profagus, die Eier lasse ich für Dutch Oven, Peka und Co. und Longjobs.
Feuer an, wegen des Gusseisernen Grillrosts 10-15min vorgeheizt und drauf das Grillzeugs.
Wie Roger bereits erwähnte, wenn andere erst die Griller auflegen hatten wir bereits gegessen, Geschirr gespült und sitzen wieder gemütlich bei Bier 🍺 😄
In 15 Minuten ist mein AZK aber auch durchgebrannt. Und der SoH auch.
Wo liegt da das Problem? GFK Spachtel komplett zumachen und aufbohren. GFK kann man doch super bearbeiten.
Hab ich noch nie gemacht. Aber probieren kann ich’s ja mal. Schlechter kann’s nicht werden. Hab noch polyester Spachtel … geht die auch bei so einem Loch ?
Man kann auch eine passende Hülse einkleben.
Kenn ich gar nicht
Gute Arbeit
Wie ist das Funktionsprinzip ? Brennt hinten das Holz und man zieht die Glut runter ?
Das letze Bild mit Schaschlik ist Hammer und das erste mit der Selbstverteidigungswaffe
Genau so ist das. Mit dem kann man kontinuierlich auch über längere Zeit grillen. Mein Freund Nicolai hat sich den einfallen lassen und ich habe ihn dann für mich angepasst. Der Prototyp ist seiner. Ich wollte erst auch die Halterungen für den Säbelspieß haben, habe mich dann aber für die klassische Variante entschieden.
Zeig mal bitte .
Aber gern doch. Ist aus einer 5kg Gasflasche gemacht und läuft mit Buchenkolz am besten.
Ein Prototyp
Aktuelle Version in größer/länger
Sowas habe ich mir mal vor Jahren aus Alu gebaut , denke mal auch so ungefähr die Abmasse . Finde die aber recht unökonomisch und man muss stehen beim grillen . Hatte mir noch ein passendes Steckblech geschnitten um die Grillfläche zu teilen wenn man mal nicht 20 Leute verköstigt . Unten am Lufteinlass war noch ein Vorzatz für Räucherspäne geplant und oben noch ein aufsetzbarer Kasten mit Thermometer zum Räuchern . Ich mag solche modularen Sachen
Hab ich aber nicht vollendet . Einmal mit gegrillt , 2 Jahre rumgestanden und dann verschenkt
Ich habe den T4 mit Schwenkhaube, Wasserbehälter, Kohleteiler und Rotisserie. Mein absolutes Lieblingsgerät. Danach kommt das Keramikei und mein Eigenbau-Braii. Ich grille eigentlich immer im stehen. Das vereinfacht auch das Bier holen.
Nur beim SoH grille ich im Sitzen.
Dann wird dir das gefallen.
Ich glaube ich mache da irgendwas falsch. Ich Grille schon seit Jahren auf einem Grill der keinen komischen Namen hat nur mit Holzkohle brennt und um 20 Glocken gekostet hat. Und das erstaunliche an der Sache ist, es funktioniert. Die Würste werden braun und die Steaks auch.
Für Bratwürste und durchgegarte Nackensteaks braucht man auch nicht mehr.
Klar tropft da mal Fett in die Glut , Asche wird aufgewirbelt , Rauch entsteht und das Grillgut ist gezwungen all diese Aromen aufzunehmen aber du kannst weiter mit Gas oder Mikrowelle warm machen und es grillen nennen - da bin ich tolerant
So schlimm finde ich Gas nicht, auch wenn ich Holzkohle bevorzuge. Und ich gebe meinen Thüros T4 auch nicht wieder her.
Aber meine besten Steaks habe ich mit Sous Vide und OHG gemacht.
Wenn auf Gas grillen, dann SKOTTI!
Der geht am Wochenende mit nach Kroatien. Muss bloß noch die Flaschen nachfüllen.
Dein System funktioniert noch?
Einfach mal nach Maulwurf.... Karbid suchen. Für Gaslampen / Karbidlampen am Fahrrad geht das. Für einen Entwickler zum Schweißen ist das zu feinkörnig...
Danke. Ich glaube mit einem Kilo kann ich die Lampe bis an mein Lebensende betreiben.
Ja , für Lampen zum Schweißen und zum Fischen
Ich brauche ein/zwei Hände voll für meine Einheitslampe. Will die auchmal mit Gas leuchten lassen.
Alles anzeigenNa wenn schon ungarisch, dann "Richtig"...
und für die paar Eu... da bau ich nich selber..
Wie gesagt das Dreibein mit der verstellbaren Kette und Haken hat mein Vater vor gut 35 Jahren mal gebaut... hatte "Langeweile" und sowas konnte der noch im sitzen machen... klar musste ich immer mal was "zugeben".... Dreh mal Sauerstofflasche auf, mach den Entwickler...
.... usw...
Entwickler... kann heute auch keiner mehr um...
![]()
Grüße
Friedel72
Gibt es heute eigentlich noch Karbid?
Uns so ein Brennerding könnte ich auch noch brauchen.