Heute bei aldi Verdunklungs und Thermorollo fürs Küchenfenster ergattert 7.99 €
Beiträge von Viceroygussi
-
-
Für mich ist das keine Renovierrung.
Sondern ein Neubau auf einem Alten Gestell,
Hat dann aber mit DDR Wohnwagen nix mehr zu tun.
Da ein Selbstbau ohne Erfahrung schwerrer wird vom Gewicht her als das Original frage ich mich ob das Fahrgestell ausreichen ist für den Neubau.
-
Wer übrigens meint, daß die zu teuer sind der kann sich gerne mal woanders umschauen. Das sind die Gleichen, nur etwas besser verarbeitet und die seitliche Lasche ist anders.
Soviel muß einem sein Oldtimer schon wert sein
!
Hier mal das Passende Auto Mercedes 230 Bj ca 1930
-
Bei den Preisen kannst auch Rollmatrazen kaufen und schneiden.
Mann kann auch mit zwei verschiedenen Schaumstoffen die Polster machen.
Unten Harter Verbundschaumstoff so 4 cm und drauf etwas weicherrer so 3cm dann ergibt das 6 cm hohe Polste und sind echt bequem.
-
Kunstoff verliert weichmacher und wird Hart und bricht ,genauso macht die Sonne auch Markisenstoff fertig.
Da musst halt mal was Neues machen.
Bei ebay findest auch Planenreste für wenig Geld,
Wann du es selbermachen willst.
Nimm aber nicht zu dicke Plane ist schwer und nimmt mehr Platz weg
-
Hallo Tom
Da muss dann C1 und C1E BE drinn stehen
Und die sind Ohne Zeitbeschränkung.
Was Du gewinnst ist der BE bestehe darauf
Und B und A wann du hast
-
Ich verstehe Dich schon Axel ,wer kann das Nachprüfen ?
Außer der wurde Wirklich als gestohlen gemeldet,
dann beginnen die Mühlen langsam zu mahlen
-
Hallo Axel ich habe meinen auch ohne Brief gekauft von Einem der den Qek auch schon ohne gekauft hat.
Der hate Ihn als Büro benutzt auf dem Platz.
Und wann der Vorbesitzer inzwischen verstorben ist was mache ich dann ?
Die soll den Brief Aufbieten ,das heißt nix anderres als nachfragen ob der Gestohlen gemeldet ist und fertig.
-
Nein aber mein nächstes Auto wird kleiner werden, und den Qek will ich auch noch ziehen können.
Meine Tochter die haben einen VW Bus der zwar eine große Anhängelast hat aber auch ein hohes zulässiges Gesamtgewicht hat.
Die hat aber keinen Hängerschein
-
Bei uns zählt das Tatsächliche Gespann Gewicht.
Hier kann ich als Beispiel einen Anhänger mit 3500 kg zulässigem Gesamtgewicht aber einem tatsächlichem Leergewicht von 1 200 kg noch mit 300 kg Ladung an meinem Caddy anhängen.
Da dann das Gespann Gewicht die 3500 kg nicht übersteigt.
In anderen Ländern wird das zulässige Gesamtgewicht vom Zugfahrzeug mit dem höchst zulässigem Gesamtgewicht des Hängers addiert.
Das wären dann so zirka 6 000 kg in dem Beispiel. -
Das mit dem Leergewicht ist nur in Deutschland Interessant,da bei uns das tatsächliche Gewicht zählt das am Haken hängt.
In anderen Ländern wird das zulässige Gesamtgewicht gerechnet,
Ist aber bei einer Kontrolle wo gewogen wird egal da geht's dann um die Überladung.
-
-
Hallo allerseits, ich suche für meinen Quek Aero die Schraubverschlüsse um das Dach zu öffnen und zu schließen. Wer kann sowas noch anbieten.
Danke schon mal!
Musst nach Dachaufsteller suchen kosten so 65-80 € pro Stück.
https://www.ebay-kleinanzeigen…ercamp/690265089-230-3939
Wäre eine Alternative
-
Das war vor 40 Jahren schon so,
Ein Prüfer hat einen Stummellenker eingetragen dafür keine Hochlenker.
Da war man TÜV Reisender wann man die Vorlieben der Ingenöre kannte.
-
Menschenskinder, da geht ja richtig was. Wie hast du die Leisten am Himmel befestigt, mit Sika?
Gruß, Jochen
Ja mit Kleber Bombenfest von Hornbach habe den Hitzebeständigsten genommen.
Aber Sikaflex oder Würth klebt und dichtet würde ich auch nehmen
-
Ja es geht um die Auflastung
Habe ja keine Papiere und wann schon Neu dann will ich alles in einem Waschgang machen.
100 Zulassung und 155/80 er Reifen ist kein Problem sagt der Ing.
Nur mit der Auflastung hat er nur die 500 Kg. Maximal da keine anderre Herstellerfreigabe.
Hat gesagt zum Leergewicht wiegen soll ich alles zu Hause lassen.
-
Hallo Friedel
Da das Fahrzeug vom Kraftfahtbundesamt damals eine Typgenehmigung erhalten hat gilt diese , außer die würde wiederrufen so wie aktuell beim Porsche Cayenne.
War gestern beim TÜV mit meinen Daten vom Qek, Hunderter Zulassung kein Problem nur Auflastung da geht nix.
-
Lamelieren in einer Negativ Form ist nicht schwer.
Aber als Laie ein Positiv laminieren vergiss es.
Das Ganze wird so schwer zum Schluss durch die Schpachtelmasse die Unebenheiten ausgleichen muss.
-
Habe es erst bis zum Hubdach fertig.
Die Lichtleiste bildet den Abschluss momentan.
Die Küche kommt noch dran.
Mir ging es erst einmal um das Dach wegen der Hitze.
Jetzt muss ich TÜV Gutachten wegen den Papieren machen.
Hat Jemand mehr als 500 Kg eingetragen?
Eine Fahrzeugschein Kopie würde mir sehr helfen.
-
Es hat sich wieder was getan.
Habe mal vorläufig das linke Seitenfenster verschlossen und Isoliert.
Die 12 Volt LED Beleuchtung reicht völlig aus und ist Dimmbar.