Gibt es ein Sonnenvordach das gut für den QEK 325 passt? Eventuell eines das noch leicht nach unten geht?
In der Suche habe ich nichts aktuelles gefunden.
Gibt es ein Sonnenvordach das gut für den QEK 325 passt? Eventuell eines das noch leicht nach unten geht?
In der Suche habe ich nichts aktuelles gefunden.
Eventuell eines das noch leicht nach unten geht?
Da musst Du dann aber immer Sitzen oder gebückt stehen.
Hier findest Du einige Bilder:
Die werden auch immer bei Ebay-KA angeboten, z.B.:
Eurotrail 240 (Länge bitte nochmal prüfen, weiß ich nicht mehr) hat sich in Verbindung mit einem leicht modifiziertem original 325' -Vorzeltgestänge seit 10 Jahren nicht nur als Sonnendach, sondern als Wetterschutz hervorragend bewährt.
aber ist mir ein wenig zu windig
Das Sonnendach oder der Anbieter?
Das Sonnendach ist doch genauso wie ca. 95% aller Sonnendächer?
Ein Sonnendach sollte möglichst Dunkel sein damit ist der Schatten besser als bei Weiß
Und möglichst nicht aus Perlon, sonst knisterts bei geringstem Luftzug wie Bonbonpapier und macht auf Dauer "Fick un Alle".
macht auf Dauer "Fick un Alle".
Also bitte Herr Max , es ist noch nicht 22 Uhr durch .
Und es heißt "Fick und fertig" als O-Zitat aus "Bauer sucht Frau".
Um wieder zum Thema zu kommen, wir haben das Sonnensegel diesmal den ganzen Urlaub nicht benutzt. Es gibt wenige Konstruktionen, die einem bei Wind nicht aufn Zeiger gehen. Die Rundstangenkonstruktion, die peene/schwups/greenhorn hier mal als Foto gezeigt hat ist deutlich unempfindlicher bei Wind. Wir haben ein dünnes Teil von reimo mit Teleskopstangen, habe ich nachts (bei starkem Wind) schon mal abgebaut... Noch schlimmer ist mMn das Material aus dem die Abdeckplanen sind. Sowas hatte ich mal testweise.
Ich habe zwei Sonnensegel,das erste aus richtigem Markisenstoff da raschelt nix.
Da anderre aus leichtem Nylon nimmt auch weniger Platz weg.
.... Ist zwar kein 325... an unserem Junior und am Friedel hatten wir das Sonnensegel was mit dem original Vorzeltgestänge aufgebaut wird. Also ähnlich wie das von Frank. Ist im Grunde ein Vorzelt ohne Seitenteile... wenn es nicht zu windig ist... (wie damals am Birnbaumteich ) steht das auch ohne Abspannung. Haben wir bei diversen Treffen übers Wochenende die letzten 32... 33 Jahre steht in 10 Minuten wenns mal fix gehen muss ist praktisch lautlos...
Das wurde zu Wendezeiten von einer großen Zeltnäherei in Leipzig als Einzelstück angefertigt. Leider gibts die nicht mehr..
Die seitlichen Stangen vom Wohnwagen weg werden duch die Plane durchgefädelt, da sind am Dach Schlaufen eingenäht ( hab ich leider kein Bild ) an den senkrechten Stangen sind diese Streifen die unten auch wie ein Vorzelt einen Faulstreifen haben. Die stellen wir auf die Ösen wo eigentlich die Häringe (Erdnägel) durch sollten, innen sind auf halber Höhe noch kleine Stoffstreifen mit denen man diese senkrechten Stoffstreifen am Gestänge anbinden kann...
wie gesagt.. steht von allein... ohne Abspannung, Plane ist bis zu einem gewissen Grade (wie jede Zeltplane) "Wasserdicht" und Geräusche macht das auch nicht.
Wenn ich sowas für den 325er haben wollte, würde ich sowas anfertigen lassen, eventuell ein altes Vorzelt umarbeiten... klar kostet erst mal paar Eu... aber auf Dauer... wie gesagt unseres steht seit der Wende vor unseren Wohnwagen...Qek und Junior... hat damals rund einen Tausender gekostet... 30 Jahre hält es nun schon... also gute 30 Eu pro Jahr.. und ich denke es werden noch paar Jahre dazu kommen...
... das war in Bulgarien in der Nähe von Nesebar... da war es noch so Gut wie Neu.. (Mitte der 90iger) und abgespannt wegen der "Seeluft"..
Grüße
Friedel72
Die seitlichen Stangen vom Wohnwagen weg werden duch die Plane durchgefädelt, da sind am Dach Schlaufen eingenäht ( hab ich leider kein Bild ) an den senkrechten Stangen sind diese Streifen die unten auch wie ein Vorzelt einen Faulstreifen haben. Die stellen wir auf die Ösen wo eigentlich die Häringe (Erdnägel) durch sollten, innen sind auf halber Höhe noch kleine Stoffstreifen mit denen man diese senkrechten Stoffstreifen am Gestänge anbinden kann...
wie gesagt.. steht von allein... ohne Abspannung, Plane ist bis zu einem gewissen Grade (wie jede Zeltplane) "Wasserdicht" und Geräusche macht das auch nicht.
Tolle Idee.
Werde ich Mrs. Ferdy unterbreiten. Da hat sie ein neues Projekt. Wir haben bisher nur ein Donnensegel wo sie einen Keder dran genäht hat. Ich ratzfatz eingefädelt, zwei Stützen drunter, abgespannt und fertig. Ist allerdings nicht wirklich windstabil.
Versuche nun folgende Variante:
marvella-sonnenvordach-grosse-2-335
QEK325 hat bei mir gemessen 330cm.
Ich finde ja die blaue Knatterkiste
(links) besser als das Sonnensegel! 🙃
Versuche nun folgende Variante:
marvella-sonnenvordach-grosse-2-335
QEK325 hat bei mir gemessen 330cm.
Beim Gestänge muss ich noch improvisieren, weil keines dabei.
Ich habe noch drei ältere Stahl-Stangen (auch in der Höhe justierbar) die ich vorne an den Ösen nutzen kann. Mir fehlen allerdings Längs- und Querstreben um es richtig stabil zu machen. Ich vermute da werde ich mir noch was suchen müssen. Länge der Verstrebungen (vom Wohnwagen zur vorderen Stange) = 231cm (links) & 234cm (mittig) & 234cm (rechts).
Kurze Frage, wie sieht das Gegenstück von den Vorzelt Halter aus.
Die Querstangen haben "nur" ein flaches Endstück mit Bohrung und mir fehlt nun die Verbindung.
Was nehme ich da was passt?